Wir brauchen neue Ideen
für eine Willkommenskultur!
Chancengleichheit fördern, Integration unterstützen und Perspektiven für Menschen mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte schaffen, das ist das Ziel der Initiative UNTER EINEM DACH, denn die eigene Zukunft selbstwirksam zu gestalten ist Grundvoraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft … weiterlesen
Aktuelle Crowdfunding Kampagne "Lilienhöfe"! Gemeinsam können wir mehr Raum für Chancengleichheit, Gemeinschaft, Demokratie und Zusammenhalt schaffen. Mehr Raum für Begegnung, Kommunikation, Kreativität, Experimente, Denken und Handeln ermöglichen. Werdet Teil der Vision und lasst und die Welt von Heute und Morgen gestalten.
In Hannover kreuzen sich viele Wege von Menschen, die hier ankommen, neu anfangen und als unbeschriebene Blätter auf ein Gegenüber treffen. In der neuen Umgebung, in Gemeinschaften sind sie vorerst unbekannt. Ihre Geschichten beginnen für ihr Gegenüber ab dem Punkt der Einreise, als wäre das Leben vor der Migration in ein neues Land abhandengekommen. An dem neuen Ort gibt es oft-mals kaum Menschen, die gemeinsame Erinnerungen mit ihnen teilen. Die Ausstellung „Ein Tag, ein Bild, ein Lebensweg“ vermittelt Erinnerungen einzelner Protagonist*in-nen. So entsteht eine Vorstellung vom Gegenüber, die weit in die Zeit zurückreicht als wir noch nichts voneinander wussten. Was hast du als Kind gerne gespielt? Wonach roch deine Heimat. Was waren die wichtigsten Erlebnisse in deiner Jugend?
In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Etaja sind vier Gemälden entstanden. Lebensbilder, die wich-tige Ereignisse vierer ausgewählter Protagonist*innen darstellen und die Zuschauer*innen dazu einla-den etwas aus ihrer Kindheit und Jugend im Iran, in Syrien, in Mali und Ghana sowie von ihrer Reise und dem Ankommen zu erfahren. Begleiteten werden die Gemälde von erzählten Geschichten, die die Zuschauer*innen hinter die Bedeutung der Symbole blicken lassen.
Ergänzt werden die großen Bildgeschichten der vier Hauptprotagonisten*innen durch Zeichnung wei-terer Menschen aus der UNTER EINEM DACH Community. Diese Bilder, mit ähnlicher Fragestellungen als Ausgangspunkt, sind im Rahmen eines mehrtätigen Malworkshops mit dem Künstler Lennard Gille entstanden. Durch Zitate und Bildbeschreibungen der Teilnehmenden werden die Bilder vervollstän-digt und erzählen somit umso mehr Geschichten vom Gehen und Ankommen, vom Bleiben und vom neunen Zuhause.
Die Ausstellung wird von der Unter Einem Dach gUG initiiert, die sich in-zwischen seit über 5 Jahren für die soziale, berufliche und kulturelle Teilhabe von Menschen mit internationaler Biografie einsetzt und dabei Engagement, Kreativität und Ökonomie verbindet. Die Stärkung einer toleranten, offenen Gesellschaft sowie der bewusste und verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen stehen im Fokus der Arbeit.
Das Ausstellung ist eine Gemeinschaftsproduktion von der UNTER EINEM DACH Community, der Künstlerin Etaja und der Filmerin & Fotografin Claire Winkler.
Ein Tag, ein Bild, ein Lebensweg regt zum Austausch über persönliche Seiten des Ankommens und Sichniederlassens an und lädt ein Geschichten der Migration in uns selbst wiederzufinden.
Die multimediale Ausstellung ist das Ergebnis aus dem Projekt „Scale up diversity“.
Die Ausstellung wurde im Zeitraum März und April gezeigt und wird ab dem 18.Juni wieder zusehen sein.
Die Ausstellung „Ein Tag, ein Bild, ein Lebensweg“ vermittelt Erinnerungen einzelner Protagonistinnen. So entsteht eine Vorstellung vom Gegenüber, die weit in die Zeit zurückreicht als wir noch nichts voneinander wussten und nimmt die Zuhörer mit auf die Reise. Die unterschiedlichen Lebenswege unserer Protagonistinnen kann man sich auf ihrer Muttersprache sowie auf Deutsch anhören.
Hier findest du den Link zum
Podcast
Aktuelle Crowdfunding Kampagne Rettet Die Lilienhöfe