Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
 
Logo transparent
 

UNTER EINEM DACH –
Gemeinsam Deutschland gestalten

Die UNTER EINEM DACH gUG unterstützt, mit innovativen Konzepten und einem diversen Team, die Newcomer*innen Hannovers darin sich tragfähige und nachhaltige Perspektiven für die Zukunft aufzubauen. Durch das Angebot von, Sprachförderung, wöchentlich stattfindende open meetings, die individuelle Vermittlung in Aus- und Weiterbildung, in Arbeit und Berufsorientierungspraktika in der hauseigenen Nähwerkstatt sowie der Vernetzung in die Stadtkulturgesellschaft und anderen engagierte Netzwerke, werden Menschen auf Ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben unterstützt. Es verbindet sich Integration in Arbeit mit sozialer und kultureller Teilhabe.

 

UNTER EINEM DACH fördert Kompetenzen!

Selbstmotivation und Selbstwirksamkeit kann nur dann entstehen, wenn Menschen die Möglichkeit haben, ihr Können und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Menschen kennenzulernen, Kompetenzen zu erkennen und bei der individuellen Ausgestaltung von Berufswünschen zu unterstützen steht im Fokus der Arbeit des UNTER EINEM DACH-Teams.

UNTER EINEM DACH bereitet gezielt auf den Einstieg in das Berufsleben vor und leistet Hilfestellung, um die Strukturen und die Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes kennen- und verstehen zu lernen. UNTER EINEM DACH unterstützt dabei, Ausbildungs- und Berufswünsche selbstreflexiv einschätzen zu können: Was sind meine Expertisen? Kann ich meine vorhandenen Fähigkeiten weiterentwickeln? Kommt eine Umorientierung in ein neues Berufsfeld in Frage? Ist das Berufsfeld für eine Ausbildung geeignet? Diese Fragen werden gemeinsam mit den Praktikanten beleuchtet.

 

UNTER EINEM DACH schafft Raum für kulturelle und soziale Teilhabe!

Im Rahmen der Praktika werden fortlaufend Angebote geschaffen, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich in Hannover zu vernetzen und sowohl andere tolle Menschen als auch die Kulturlandschaft kennenzulernen. Die Umsetzung von Projekten in Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden und -Institutionen und der kreative, nachhaltige Umgang mit Werkstoffen ist Bestandteil unserer Arbeit. Gemeinsam Erlebtes verbindet!

 

UNTER EINEM DACH vernetzt sich!

Um alle Bereiche die für die Integration notwendig sind bearbeiten zu können, schließt UNTER EINEM DACH vielfältige Kooperationen. Die Initiative steht im engen Austausch mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter, kooperiert mit Bildungsträgern und Berufsschulen, arbeitet mit einem Fachanwalt für Ausländer-, Asyl- und Migrationsrecht zusammen, lernt Firmen in der Region Hannover kennen und verbindet sich mit Kulturbetrieben, sozialen Einrichtungen und anderen freien Initiativen.

 

UNTER EINEM DACH denkt und handelt langfristig!

Eine kontinuierliche, langfristige Unterstützung ist ausschlaggebend für die erfolgreiche Bewältigung aller Herausforderungen.
Parallel zur Ausbildung werden neben einer fortlaufenden Sprachförderung außerdem Nachhilfetandems angeboten, um Berufsschulinhalte zu vertiefen. Auch für die Arbeitgeber und Lehrbetriebe bleibt das UNTER EINEM DACH-Team nach erfolgreicher Vermittlung Ansprechpartner und hilft dort, wo Unterstützung benötigt wird.

UNTER EINEM DACH integriert wundervolle, hochmotivierte Menschen, die ein großer Gewinn für unsere Gesellschaft und die Wirtschaft sind!

Portfolio herunterladen

 

Frauenpower!

 

Deine Meinung - Deine Zukunft - Deine Stadt.

Eine mobile Kamerabox, unterwegs in Hannover. Komm vorbei und erzähl was Dich bewegt!
Nach der ersten Runde der SpeakUp!Box in 2020 wurde deutlich was die Hannoveraner*innen in ihrem Alltag bewegt und inwiefern sie die Politik in der Verantwortung sehen zu handeln und was für Fragen sie an die Politik und politische Entscheidungen haben.
Darum sucht das SpeakUp!Box Team nun nach Antworten! Und zwar von ganz oben: „SpeakUp!Box – MachtFragen“ bietet die Möglichkeit Ideen, Meinungen und Kritik als Videos direkt an die Politik zu richten.

Nutze die Chance der direkten politischen Teilhabe.
Speak Up - jetzt wird’s politisch!

Im Zeitraum zwischen dem 01.05 bis zum 12.09 wird die SpeakUp!Box wöchentlich an wechselnden Locations im Stadtraum Hannover, mit verschieden Themen im Gepäck, zu finden sein. Jede und jeder ist hier eingeladen seine Meinungen, Fragestellungen, Ideen und Gedanken zu äußern und in der SpeakUp!Box aufzeichne zu lassen.

Pünktlich zum Wahljahr 2021 lädt die SpeakUp!Box (Kommunal-)Politiker*innen ein sich vor laufender Kamera den Aussagen der Stadtbevölkerung zu stellen. Ohne Vorbereitung, direkt und unmittelbar git es Antworten! Auch diese Videos gehen online.

Gefördert durch: Landeszentrale für politische Bildung Jugend-Politik-Dialoge Niedersachsen, Projekt des Paritätischen Jugendwerk, in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.

 




 


Ein Tag, ein Bild, ein Lebensweg - Mixed Media Ausstellung unserer Community

Was hast du als Kind gerne gespielt? Wonach roch deine Heimat. Was waren die wichtigsten Erlebnisse in deiner Jugend?

In Hannover kreuzen sich viele Wege von Menschen, die ankommen, neu anfangen und als vermeintlich unbeschriebene Blätter auf ein Gegenüber treffen. Ihre Geschichten, so scheint es oft, beginnen erst bei diesem Zusammentreffen - als wäre das Leben vor der Migration in ein neues Land abhandengekommen. Die Ausstellung „Ein Tag, ein Bild, ein Lebensweg“ vermittelt Erinnerungen einzelner Protagonist*innen aus unserer Community. Durch verschiedene Medien entsteht eine Vorstellung vom Gegenüber, die weit in die Zeit zurückreicht: in das Leben davor, als wir noch nichts voneinander wussten.
Die Ausstellung ist eine Gemeinschaftsproduktion der UNTER EINEM DACH Community, der Künstlerin Etaja und der Filmerin & Fotografin Claire Winkler und war im Jahr 2022 in der Galerie Luise, dem Pavillon und beim Parkbeben Festival zu sehen. Sie ist ein Ergebnis des Projekts „Scale up diversity“.


Von der Geschichte zum Bild

In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Etaja sind vier Gemälden entstanden. Lebensbilder, die wich-tige Ereignisse vierer ausgewählter Protagonist*innen darstellen und die Zuschauer*innen dazu einla-den etwas aus ihrer Kindheit und Jugend im Iran, in Syrien, in Mali und Ghana sowie von ihrer Reise und dem Ankommen zu erfahren. Begleiteten werden die Gemälde von erzählten Geschichten, die die Zuschauer*innen hinter die Bedeutung der Symbole blicken lassen.

VON DEINEM BILD ZU DEINER GESCHICHTE

In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Etaja sind vier erzählende Gemälde entstanden, die wir Lebensbilder nennen. Sie zeigen wichtige Ereignisse im Leben unserer vier Protagonist*innen und laden die Zuschauer*innen dazu ein, etwas von ihren Kindheiten in Iran, Syrien, Mali und Ghana sowie ihrem Weg nach Hannover zu erfahren. Videos, Skizzen und Zitate lassen die Zuschauer*innen hinter die Bedeutung der im Erzählprozess entstandenen Symbole blicken.
Ergänzt werden die großen Bildgeschichten durch Zeichnungen weiterer UNTER EINEM DACH Communitymitglieder. Diese in einem mehrtätigen Workshop mit dem Künstler Lennard Gille entstanden Bilder, Zitate und Bildbeschreibungen erzählen vom Gehen und Ankommen, Bleiben und Zuhause.
Ein Tag, ein Bild, ein Lebensweg regt zum Austausch über persönliche Seiten des Ankommens und Sichniederlassens an und lädt ein, Geschichten der Migration in uns selbst wiederzufinden.

Einladung eintag

 

Ausstellung verpasst? Die Geschichten zum Anhören

Die Ausstellung „Ein Tag, ein Bild, ein Lebensweg“ gibt es auch als Podcast. Mit dem mehrsprachigen Hörspiel können Zuhörer*innen in die Vergangenheit der Protagonist*innen reisen (in den Muttersprachen unserer Erzähler*innen und auch auf Deutsch). Hier geht’s zum Podcast: https://play.acast.com/s/ein-tag-ein-bild-ein-lebenswe

 
 
Datenschutzerklärung
Impressum


Zur Spendenkampagne

Aktuelle Crowdfunding-Kampagne


× Jetzt spenden